Unsere Geschichte
Der Malakoff: Legende oder Wahrheit?
Die Legende von Malakoff ist faszinierend und geheimnisvoll und vereint historische Schlachten, Adelstitel und Kampagnenerinnerungen. Man sagt, dass dieses einzigartige Gericht seinen Ursprung in der Zeit Napoleons III. in den 1850er Jahren hat, als Waadtländer Soldaten sich der französischen Armee anschlossen, um am Krimkrieg teilzunehmen. Bei der berühmten Eroberung des Malakoff-Turms, der die Festung von Sewastopol überblickte, kämpften diese Soldaten tapfer an der Seite der französischen Armee und errangen diesen entscheidenden Sieg.
Als Hommage an diese Schlacht und ihren Sieg verlieh Napoleon III. einem seiner Generäle den Titel „Herzog von Malakoff“, der in ganz Europa berühmt wurde. Dieser Titel hat nicht nur die Militärgeschichte geprägt, sondern ist auch durch dieses frittierte Käsegericht, inspiriert von den Feldzugserinnerungen der Schweizer Soldaten, im Gedächtnis der Bevölkerung geblieben.
Eine andere Version der Geschichte erzählt, dass dieselben Soldaten in der Schweiz damit begannen, einen schmelzenden und goldenen Käse zuzubereiten, eine Delikatesse, die sie als Hommage an den siegreichen Feldzug „Malakoff“ nannten. Dieses Gericht erfreute sich schnell großer Beliebtheit, vor allem in der Küstenregion, wo es noch immer sehr beliebt ist.
Familientradition
Seit 1957 führt die Familie Marguerat die Malakoffs-Tradition fort und bewahrt und bereichert dieses symbolträchtige Rezept der Region. Dieses von Generation zu Generation weitergegebene Know-how erblickte in der Auberge de Luins das Licht der Welt, wo die Familie Marguerat das Rezept verfeinerte, um die Essenz dieser Spezialität mithilfe hochwertiger Zutaten und eines einzigartigen Verfahrens einzufangen. Auch heute noch teilen wir diese Tradition mit Leidenschaft und erwecken Malakoff zum Leben, sodass jeder Bissen eine Reise durch die Geschichte ist.